Heisswasser

Unkrautbekämpfung (u.a. Neophyten) mit Heißwasser.
Ohne Chemie und ohne Gift !
Durch die Verwendung von Wasser zur Unkrautbekämpfung wird das Grundwasser nicht mit Chemikalien belastet. Das Wasser mit der Temperatur von 100 bis 120 Grad erhitzt die Zellstruktur der Pflanze.
Durch diesen Temperaturschock wird die Zellstruktur der Pflanze zerstört und sie stirbt ab.
Mit einer Behandlung des gesamten Geländes wird eine präventive Wirkung erzielt.
Dadurch werden auch Algen, Moose und die meisten Unkrautsamen zerstört / abgetötet.
Bei dieser Methode gibt es keine resistenten Unkrautarten !!!
Die Wirkung hängt von der Gründecke, dem Alter und der Art des Unkrauts ab.
Im Durchschnitt führen drei Behandlungen im Jahr zu einem ausgezeichneten Ergebnis.
Bekämpfung von Neophyten
Invasive Neophyten können die Artenvielfalt gefährden und Ökosysteme verändern. Sie können wirtschaftliche Schäden verursachen.Es ist wichtig, invasive Arten zu bekämpfen und die Ausbreitung zu verhindern.
Beispiele für Neophyten sind :
Heraklesstaude, Japanischer Staudenköterich, kanadische Goldrute, Lupine, Robinie u.v.m.









